Geschichte


Zu Beginn des 16. Jahrhunderts wurde von Christof Nicol die erste Apotheke in Hayn gegründet. Sie befand sich auf dem Grundstück Kirchplatz 2. Danach übernahm sie Michael Dittrich aus Greifenberg im ehemaligen Schlesien.

Er erhielt von Kurfürst August am 02.11.1577 das Privileg für den Handel mit Apothekerwaren.

Damit entstand die erste privelegierte Apotheke in Hayn.

Das Wappen zeigt einen Greifen und einen Löwen, die den Stößel im Mörser umfassen. Darunter steht die Jahreszahl 1583.

Das Greifen-Zeichen ist wohl auf den Namen des Apothekers zurückzuführen. Nach dem Tode Dittrichs führte seine Witwe die Apotheke noch kurze Zeit und kündigte dann auf. Der erste Apotheker der Löwen Apotheke, Vincentius Teuber, erhielt am 26.07.1606 das alleinige Privileg, ausgestellt vom Kurfürsten Christian II. (1591-1611).

Das Privileg hat viele Jahre in Teubers Löwen Apotheke am Markt gehangen. Nach seinem Tode im Jahre 1627 wechselte die Apotheke noch mehrmals die Besitzer, bis sie und alle wichtigen Gebäude am 8. Juni 1744 durch den Stadtbrand vernichtet wurde. Der Unterbau mit dem schönen Kreuzgewölbe blieb jedoch weitgehend unzerstört.

Ein gewisser Diezscher baute auf dem selben Standort eine neue Apotheke und leitete sie bis 1761. Er erhielt 1755 von August Rex das Apothekerprivileg für Hayn.

Nach mehrmaligen Besitzerwechsel leitete von 1900 - 1938
Bruno Riedel die Apotheke und übergab diese an seinen Schwiegersohn Curt Carl Richter. 1948 wurde diese dann verstaatlicht. C.C. Richter bekam eine Entschädigung und man setzte ihn als Staatspächter bis zu seinem Tode im Jahre 1965 ein. Mit eingeschränkten Öffnungszeiten hat man die Löwen Apotheke als Ausgabestelle an die Staatliche Mohren-Apotheke angegliedert.

Am 1. Juli 1970 wurde sie wieder eine Vollapotheke unter der Leitung von Apothekerin Karla Lippold. Das alte Hauszeichen, ein Löwe mit dem Apothekersymbol "Kelch und Schlange", ist nach umfangreicher Rekonstruktion 1988 wieder über der Eingangstür angebracht worden. Nach der politischen Wende 1989 hat man die Apotheke wieder privatisiert.

Von 1990 bis 02/2005 war die Löwen Apotheke im Besitz der Pharmazierätin Karla Lippold.

News

Wieviel Ibu macht Sinn?
Wieviel Ibu macht Sinn?

Mehr ist nicht immer besser

Eine Tablette Ibuprofen ist bereits intus und die Schmerzen sind immer noch da? Dann wird eine weitere Tablette möglicherweise auch nichts bringen. Der Grund dafür ist der sogenannte Ceiling-Effekt.   mehr

Gesundes Essen für kranke Nieren
Gesundes Essen für kranke Nieren

Apfel statt Sternfrucht

Wer unter einer chronischen Nierenerkrankung leidet, sollte gut auf seine Ernährung achten. Denn die Auswahl der Lebensmittel kann den Krankheitsverlauf enorm beeinflussen.   mehr

Kinder vor Lärm schützen!
Kinder vor Lärm schützen!

Gehör in Gefahr

Lärm schadet Kindern: Er verursacht Hörprobleme und stört Wahrnehmung und Schlaf. Alles zusammen hat negative Auswirkungen auf die kognitive und die soziale Entwicklung. Kinderärzt*innen geben deshalb Tipps, wie Eltern ihren Nachwuchs vor Lärm schützen.   mehr

Tipps gegen müde Bildschirmaugen
Tipps gegen müde Bildschirmaugen

Durchblick bewahren

Morgens schnell die Nachrichten-App checken, dann 8 Stunden am PC arbeiten und nach Feierabend vor dem Fernseher mit der Lieblingsserie entspannen? Bei so viel Zeit am Bildschirm ist es kein Wunder, dass die Augen trocken und gereizt sind. Was gegen „Office Eyes“ hilft.   mehr

Lippen winterfest machen
Lippen winterfest machen

Mit Pflegestift oder Olivenöl

Trockene Heizungsluft und klirrende Kälte machen den Lippen zu schaffen. Sie trocknen aus und werden rau und rissig. Da hilft nur eins: die richtige Pflege.   mehr

Alle Neuigkeiten anzeigen

Beratungsclips

Antibiotikumsaft mit Löffel

Antibiotikumsaft mit Löffel

Dieses Video zeigt Ihnen kurz und verständlich, wie Sie einen Antibiotikumsaft mit einem Dosierlöffel richtig einnehmen. Der Clip ist mit Untertiteln in Russisch, Türkisch, Arabisch, Englisch und Deutsch verfügbar.

Wir bieten Ihnen viele unterschiedliche Beratungsclips zu erklärungsbedürftigen Medikamenten an. Klicken Sie einmal rein!

Löwen-Apotheke
Inhaber Kerstin Boragk
Telefon 03522/50 24 81
Fax 03522/50 84 80
E-Mail info@die-loewen-apotheke.net