Geschichte


Zu Beginn des 16. Jahrhunderts wurde von Christof Nicol die erste Apotheke in Hayn gegründet. Sie befand sich auf dem Grundstück Kirchplatz 2. Danach übernahm sie Michael Dittrich aus Greifenberg im ehemaligen Schlesien.

Er erhielt von Kurfürst August am 02.11.1577 das Privileg für den Handel mit Apothekerwaren.

Damit entstand die erste privelegierte Apotheke in Hayn.

Das Wappen zeigt einen Greifen und einen Löwen, die den Stößel im Mörser umfassen. Darunter steht die Jahreszahl 1583.

Das Greifen-Zeichen ist wohl auf den Namen des Apothekers zurückzuführen. Nach dem Tode Dittrichs führte seine Witwe die Apotheke noch kurze Zeit und kündigte dann auf. Der erste Apotheker der Löwen Apotheke, Vincentius Teuber, erhielt am 26.07.1606 das alleinige Privileg, ausgestellt vom Kurfürsten Christian II. (1591-1611).

Das Privileg hat viele Jahre in Teubers Löwen Apotheke am Markt gehangen. Nach seinem Tode im Jahre 1627 wechselte die Apotheke noch mehrmals die Besitzer, bis sie und alle wichtigen Gebäude am 8. Juni 1744 durch den Stadtbrand vernichtet wurde. Der Unterbau mit dem schönen Kreuzgewölbe blieb jedoch weitgehend unzerstört.

Ein gewisser Diezscher baute auf dem selben Standort eine neue Apotheke und leitete sie bis 1761. Er erhielt 1755 von August Rex das Apothekerprivileg für Hayn.

Nach mehrmaligen Besitzerwechsel leitete von 1900 - 1938
Bruno Riedel die Apotheke und übergab diese an seinen Schwiegersohn Curt Carl Richter. 1948 wurde diese dann verstaatlicht. C.C. Richter bekam eine Entschädigung und man setzte ihn als Staatspächter bis zu seinem Tode im Jahre 1965 ein. Mit eingeschränkten Öffnungszeiten hat man die Löwen Apotheke als Ausgabestelle an die Staatliche Mohren-Apotheke angegliedert.

Am 1. Juli 1970 wurde sie wieder eine Vollapotheke unter der Leitung von Apothekerin Karla Lippold. Das alte Hauszeichen, ein Löwe mit dem Apothekersymbol "Kelch und Schlange", ist nach umfangreicher Rekonstruktion 1988 wieder über der Eingangstür angebracht worden. Nach der politischen Wende 1989 hat man die Apotheke wieder privatisiert.

Von 1990 bis 02/2005 war die Löwen Apotheke im Besitz der Pharmazierätin Karla Lippold.

News

Hörgeräte im Alter
Ein älterer Mann setzt ein Hörgerät ein.

Schutz vor Einsamkeit?

Im Alter hört man schlechter – mit sozialen Folgen. Denn wer nicht mehr gut an Gesprächen teilhaben kann, verliert leicht den Anschluss zum Umfeld.  Können Hörgeräte helfen?   mehr

Dem Testosteron-Abfall entgegen wirken

Mann fährt mit Hund an der Leine auf einem Fahrrad einen See entlang.

Bewegung und Alkoholverzicht

Wechseljahre wie die Frauen haben Männer nicht. Ihr Hormonspiegel sinkt nicht abrupt, sondern nur langsam. Trotzdem leiden viele unter Beschwerden. Und einige wenige benötigen sogar eine Testosteronsubstitution.   mehr

Wie Hitze aufs Auge geht

Ein Mann tropft sich mit einer Pipette Augentropfen ins Auge.

Von Infektion bis Grauer Star

Die Anzahl und die Intensität von Hitzewellen haben in den letzten Jahren deutlich zugenommen. Das ist für den gesamten Organismus problematisch – und sogar die Augen leiden mit.   mehr

Heiße Nächte bedrohen das Gehirn
Frau sitzt nachts schwitzend auf der Bettkante und versucht sich mit einem Ventilator abzukühlen.

Schlaganfallrisiko steigt

Heiße Nächte können gefährlich werden: Steigen die Temperaturen über einen Schwellenwert, erhöht sich das Risiko für Schlaganfälle.   mehr

Arzneitees für die Frau
Frau mit einer Tasse Tee in den Händen. Es gibt Arzneitees für viele Beschwerden, auch für die die speziellen der Frau.

Wundermittel aus Hausapotheke?

Bei Menstruationsbeschwerden bieten Heilpflanzentees eine sanfte Hilfe. Auch die Geburtsrückbildung lässt sich durch Arzneitees unterstützen. Doch was gehört in eine solche Teemischung hinein und wie lange kann Frau den Tee verwenden? Ein Überblick.   mehr

Alle Neuigkeiten anzeigen

Beratungsclips

Antibiotikumsaft mit Löffel

Antibiotikumsaft mit Löffel

Dieses Video zeigt Ihnen kurz und verständlich, wie Sie einen Antibiotikumsaft mit einem Dosierlöffel richtig einnehmen. Der Clip ist mit Untertiteln in Russisch, Türkisch, Arabisch, Englisch und Deutsch verfügbar.

Wir bieten Ihnen viele unterschiedliche Beratungsclips zu erklärungsbedürftigen Medikamenten an. Klicken Sie einmal rein!

Löwen-Apotheke
Inhaber Kerstin Boragk
Telefon 03522/50 24 81
Fax 03522/50 84 80
E-Mail info@die-loewen-apotheke.net